FÞr Sie steht selbstverstÃĪndlich im Vordergrund, beim Immobilienverkauf den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Dieser hÃĪngt von sehr vielen Faktoren ab und ist nicht zuverlÃĪssig mit einem Onlinerechner auf diversen Portalen zu ermitteln.
Unser Expertenteam ermittelt vor Ort mit Ihnen den Marktwert Ihrer Liegenschaft. Hier gehen wir weit Þber die marktÞblichen MÃķglichkeiten hinaus.
Angefangen durch die PrÞfung der Beschaffenheit der Immobilie durch unsere Bauingenieure und Handwerksmeister, Þber die Erstellung von SanierungsplÃĪnen fÞr die kÞnftigen EigentÞmer, bis hin zu Projektierungen und SachverstÃĪndigengutachten. Wir bieten Ihnen ein Leistungsspektrum, welches in der Region seines Gleichen sucht.
Jetzt sind Profis gefragt.
Bei jeder Frage rund um den Verkauf Ihrer Immobilie stehen
Ihnen unsere Expertinnen und Experten mit Rat und Tat zur
VerfÞgung.
Angefangen mit einer marktgerechten Wertermittlung, Þber
die Zielgruppendefinition und der Darstellung des
Entwicklungspotentials Ihrer Immobilie bis hin zur Bau- und
Sanierungsberatung, Finanzierungs- und
Versicherungsvermittlung.
Sowohl VerkÃĪufer, als auch KÃĪufer einer Liegenschaft werden
weit Þber den Notartermin hinaus professionell von uns
betreut.
Bauleitung, Wertermittlung, Sanierungskonzepte, Schadensgutachten, Energieberatung, Beratung und Verkauf
GebÃĪudeenergieberatung, Wertermittlung, Sanierungskonzepte, Verkehrswertgutachten, Beratung und Verkauf
Wertermittlung, Beratung und Verkauf im Gebiet Schweich, Wittlich und Umgebung
Wertermittlung, Beratung und Verkauf im Gebiet Hermeskeil und Umgebung
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Angaben gemÃĪà § 5 TMG
CENTURY 21 BMS Immobilien
Nikolaus-Leis-StraÃe 34
54292 Trier
Zweigstelle der:
BMS – Vermittlung von Bauleistungen und Immobilien GmbH
HauptstraÃe 224
66809 Nalbach
Vertreten durch GeschÃĪftsfÞhrer/Inhaber: Christoph Warken
Handelsregister: HRB 107375, Amtsgericht SaarbrÞcken
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 323 202 264
Kontakt
Telefon:Â 0171 352 6277
E-Mail:Â bms@century21.de
Web:Â bms.century21.de
AufsichtsbehÃķrde
Landkreis Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-StraÃe 4 – 6
66740 Saarlouis
Berufsbezeichnung:Â Bauberater, Immobilienmakler
ZustÃĪndige Kammer: IHK
Verliehen durch Saarland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung
Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/_34c.html
Wir sind nicht verpflichtet oder bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unternehmensgegenstand Â
1.) Gegenstand des Unternehmens ist:
a) die wirtschaftliche Vorbereitung oder DurchfÞhrung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen fÞr fremde Rechnung
b) die Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von VertrÃĪgen Þber GrundstÞcke, grundstÞcksgleiche Rechte, WohnrÃĪume oder gewerbliche RÃĪume
c) der Handel mit Bauelementen.
2.) Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ÃĪhnlichen Unternehmen zu beteiligen oder solche Unternehmen zu erwerben. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Inhaltlich Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RStV: Christoph Warken, Tel: 0171 3526277, E-Mail: bms@century21.de
Haftungsausschluss
Trotz sorgfÃĪltiger inhaltlicher Kontrolle Þbernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung fÞr die Inhalte externer Links. FÞr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlieÃlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angebote auf dieser Website sind freibleibend. Ãnderungen sind vorbehalten und jederzeit mÃķglich. Es gelten die allgemeinen GeschÃĪftsbedingungen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberÞhrt. Eine diesbezÞgliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung mÃķglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollstÃĪndig entsprechen sollten, bleiben die Þbrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer GÞltigkeit davon unberÞhrt.
Inhalt des Online-Angebotes
Der Seitenbetreiber Þbernimmt keinerlei GewÃĪhr fÞr die AktualitÃĪt, Korrektheit, VollstÃĪndigkeit oder QualitÃĪt der bereitgestellten Informationen. HaftungsansprÞche gegen den Seitenbetreiber, welche sich auf SchÃĪden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollstÃĪndiger Informationen verursacht wurden, sind grundsÃĪtzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Seitenbetreibers kein nachweislich vorsÃĪtzliches oder grob fahrlÃĪssiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Seitenbetreiber behÃĪlt es sich ausdrÞcklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte AnkÞndigung zu verÃĪndern, zu ergÃĪnzen, zu lÃķschen oder die VerÃķffentlichung zeitweise oder endgÞltig einzustellen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
GemÃĪà § 28 BDSG widerspricht der Seitenbetreiber jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe seiner Daten.
Der Seitenbetreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurÞckzugreifen. Alle im Internetangebot genannten und ggf. durch Dritte geschÞtzten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschrÃĪnkt den Bestimmungen des jeweils gÞltigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen EigentÞmer. Allein aufgrund der bloÃen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschÞtzt sind! Das Copyright fÞr verÃķffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine VervielfÃĪltigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrÞckliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ãberblick darÞber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persÃķnlich identifiziert werden kÃķnnen. AusfÞhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefÞhrten DatenschutzerklÃĪrung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kÃķnnen Sie dem Abschnitt âHinweis zur Verantwortlichen Stelleâ in dieser DatenschutzerklÃĪrung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewÃĪhrleisten. Andere Daten kÃķnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft Þber Herkunft, EmpfÃĪnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auÃerdem ein Recht, die Berichtigung oder LÃķschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, kÃķnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fÞr die Zukunft widerrufen. AuÃerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten UmstÃĪnden die EinschrÃĪnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustÃĪndigen AufsichtsbehÃķrde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kÃķnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden kÃķnnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstÃĪndigen Analysen vor. Er dient lediglich der
Verwaltung und Ausspielung der Þber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch
Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten Þbertragen
werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und
Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Google Analytics ermÃķglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.
Hierbei erhÃĪlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer,
verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem
Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen EndgerÃĪt zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse
des Nutzerverhaltens ermÃķglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten
Informationen Þber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA Þbertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die DatenÞbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestÞtzt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
DatenschutzerklÃĪrung fÞr die Nutzung von Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, DÃĪnemark, um zufÃĪllig ausgewÃĪhlte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen fÞr diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wÞnschen, kÃķnnen Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropÃĪischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens Þber den EuropÃĪischen Wirtschaftsraum vor der Ãbermittlung in die USA gekÞrzt. Nur in
AusnahmefÃĪllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA Þbertragen und dort
gekÞrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports Þber die WebsiteaktivitÃĪten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenÞber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser Þbermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefÞhrt.
Â
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen DatenschutzbehÃķrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstÃĪndig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion âdemografische Merkmaleâ von Google Analytics, um den
Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu kÃķnnen.
Dadurch kÃķnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der
Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus
Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kÃķnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie
kÃķnnen diese Funktion jederzeit Þber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt âWiderspruch gegen Datenerfassungâ
dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User
ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknÞpft sind, werden nach 14
Monaten anonymisiert bzw. gelÃķscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google
Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermÃķglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner
kÃķnnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten
und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber kÃķnnen diese Daten
quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer
Werbeanzeigen gefÞhrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gefÞhrt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse an einer mÃķglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die DatenÞbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestÞtzt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland
Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte
Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschlieÃend beim Besuch von
anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren kÃķnnen die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den
gerÃĪteÞbergreifenden Funktionen von Google verknÞpft werden. Auf diese Weise kÃķnnen
interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in AbhÃĪngigkeit Ihres frÞheren Nutzungs- und
Surfverhaltens auf einem EndgerÃĪt (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer
EndgerÃĪte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie Þber einen Google-Account verfÞgen, kÃķnnen Sie der personalisierten Werbung unter folgendem
Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mÃķglichst effektiven Vermarktung seiner
Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der DatenschutzerklÃĪrung
von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing.
Hierbei Þbergeben wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google.
Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen
passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. bei YouTube, Gmail oder in der
Suchmaschine) angezeigt.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking kÃķnnen Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte
Aktionen durchgefÞhrt hat. So kÃķnnen wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website
wie hÃĪufig geklickt und welche Produkte besonders hÃĪufig angesehen oder gekauft wurden. Diese
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer,
die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgefÞhrt haben. Wir erhalten keine
Informationen, mit denen wir den Nutzer persÃķnlich identifizieren kÃķnnen. Google selbst nutzt zur
Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von
Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses
Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere DrittlÃĪnder Þbertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kÃķnnen die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fÞr statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukÞnftige WerbemaÃnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind fÞr uns als Betreiber dieser Website anonym, wir kÃķnnen keine RÞckschlÞsse auf
die IdentitÃĪt der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass
eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil mÃķglich ist und Facebook die Daten fÞr eigene Werbezwecke,
entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von
Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie auÃerhalb von Facebook ermÃķglichen. Diese Verwendung
der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse an effektiven WerbemaÃnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von
Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die DatenÞbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestÞtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer PrivatsphÃĪre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie kÃķnnen auÃerdem die Remarketing-Funktion âCustom Audiencesâ im Bereich Einstellungen fÞr
Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu
mÞssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, kÃķnnen Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der
Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die Þber eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der VertragserfÞllung gegenÞber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur ErfÞllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Droptop GmbH
Am Grashorn 8
14548 Schwielowsee OT Geltow
Vertreten durch: Valentin-Moritz Kuepper
Wir haben einen Vertrag Þber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewÃĪhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persÃķnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklÃĪrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persÃķnlich identifiziert werden kÃķnnen. Die vorliegende DatenschutzerklÃĪrung erlÃĪutert, welche Daten wir erheben und wofÞr wir sie nutzen. Sie erlÃĪutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenÞbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslÞcken aufweisen kann. Ein lÞckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mÃķglich.
Die verantwortliche Stelle fÞr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CENTURY 21 BMS Immobilien
Nikolaus-Leis-StraÃe 34
54292 Trier
Christoph Warken
Telefon: 0171 352 6277
E-Mail: bms@century21.de
Verantwortliche Stelle ist die natÞrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Þber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ã.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser DatenschutzerklÃĪrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fÞr die Datenverarbeitung entfÃĪllt. Wenn Sie ein berechtigtes LÃķschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelÃķscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulÃĪssigen GrÞnde fÞr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die LÃķschung nach Fortfall dieser GrÞnde.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, kÃķnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten Þbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen LÃĪndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an SicherheitsbehÃķrden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kÃķnnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-BehÃķrden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Ãberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese VerarbeitungstÃĪtigkeiten keinen Einfluss.
Viele DatenverarbeitungsvorgÃĪnge sind nur mit Ihrer ausdrÞcklichen Einwilligung mÃķglich. Sie kÃķnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmÃĪÃigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberÞhrt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÃNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÃR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÃTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÃRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÃNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÃRDIGE GRÃNDE FÃR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÃBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÃBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÃCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÃR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von VerstÃķÃen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehÃķrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewÃķhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaÃlichen VerstoÃes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfÞllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gÃĪngigen, maschinenlesbaren Format aushÃĪndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ãbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrÞnden und zum Schutz der Ãbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-VerschlÞsselung. Eine verschlÞsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von âhttp://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschlÞsselung aktiviert ist, kÃķnnen die Daten, die Sie an uns Þbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft Þber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfÃĪnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder LÃķschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kÃķnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die EinschrÃĪnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kÃķnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf EinschrÃĪnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÃĪllen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrÃĪnkt haben, dÞrfen diese Daten â von ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusÞbung oder Verteidigung von RechtsansprÞchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natÞrlichen oder juristischen Person oder aus GrÞnden eines wichtigen Ãķffentlichen Interesses der EuropÃĪischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte âCookiesâ. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem EndgerÃĪt keinen Schaden an. Sie werden entweder vorÞbergehend fÞr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem EndgerÃĪt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelÃķscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem EndgerÃĪt gespeichert, bis Sie diese selbst lÃķschen oder eine automatische LÃķschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise kÃķnnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem EndgerÃĪt gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermÃķglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren wÞrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur DurchfÞhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwÞnschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. fÞr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschlieÃlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie kÃķnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie Þber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fÞr bestimmte FÃĪlle oder generell ausschlieÃen sowie das automatische LÃķschen der Cookies beim SchlieÃen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitÃĪt dieser Website eingeschrÃĪnkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierÞber im Rahmen dieser DatenschutzerklÃĪrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. MÃķchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, lÃķschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
ProvenExpert
Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist ExpertSystems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin,https://www.provenexpert.com.Das ProvenExpert-Siegel ermÃķglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert zu unseremUnternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegel darzustellen. Wenn Sie unsereWebsite besuchen, wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellenkann, dass Sie unsere Website besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, umdas Siegel in der gewÃĪhlten Landessprache anzuzeigen.Die Verwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mÃķglichst nachvollziehbaren Darstellung vonKundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die VerarbeitungausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden DatenschutzerklÃĪrung.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fÞr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfÞllung eines Vertrags zusammenhÃĪngt oder zur DurchfÞhrung vorvertraglicher MaÃnahmen erforderlich ist. In allen Þbrigen FÃĪllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur LÃķschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fÞr die Datenspeicherung entfÃĪllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere Aufbewahrungsfristen â bleiben unberÞhrt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfÞllung eines Vertrags zusammenhÃĪngt oder zur DurchfÞhrung vorvertraglicher MaÃnahmen erforderlich ist. In allen Þbrigen FÃĪllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen Þbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur LÃķschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fÞr die Datenspeicherung entfÃĪllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen â bleiben unberÞhrt.
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen Þber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube â unabhÃĪngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen â eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermÃķglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persÃķnlichen Profil zuzuordnen. Dies kÃķnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem EndgerÃĪt speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen Þber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls kÃķnnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere DatenverarbeitungsvorgÃĪnge ausgelÃķst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen Þber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren DatenschutzerklÃĪrung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der DatenschutzerklÃĪrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der DatenschutzerklÃĪrung fÞr Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA Þbertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese DatenÞbertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lÃĪdt Ihr Browser die benÃķtigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die DatenÞbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestÞtzt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der DatenschutzerklÃĪrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen âGoogle reCAPTCHAâ (im Folgenden âreCAPTCHAâ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll ÞberprÞft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getÃĪtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstÃĪndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrÃĪuchlicher automatisierter AusspÃĪhung und vor SPAM zu schÞtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieÃlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Quelle: https://www.e-recht24.de